Ein paar Beispiele unseres nachhaltigen Engagements
CO²-Einsparung in der Produktion
Durch das Abschalten vieler Maschinen an arbeitsfreien Tagen können rund 2,58 MWh eingespart werden. Dies entspricht einer CO²-Einsparung von 580.000 kg pro Jahr. Dies ist vergleichbar mit der CO²-Emission von 100 Langstreckenflügen von Düsseldorf nach Sydney mit einer Distanz von 16.580 km.
Wärmerückgewinnung
Wir verschwenden keine unnötige Energie und leiten deshalb die Abwärme unserer Maschinen und Anlagen direkt an unser Heizungssystem weiter.
Kälte-Energie-Optimierungssystem
Wir investieren in hocheffiziente Kälteanlagen auf dem Dach der Produktionshallen. Dadurch werden einerseits die CO²-Emissionen reduziert und andererseits ein angenehmes Arbeitsklima geschaffen.
Wertstoff- und Mülltrennung
Der gesamte Abfall wird bei Meusburger konsequent nach Wertstoffen und Restmüll getrennt. Dadurch wird eine umweltschonende Wiederverwertung möglich gemacht.
Schadstoffreinigung
Unser Produktionsablauf ist weitestgehend schadstofffrei. Bei der Verarbeitung von Stahl anfallende Schadstoffe werden durch entsprechende Filtereinrichtungen absorbiert.
JobRad
MitarbeiterInnen, die mit der Bahn zur Arbeitsstelle reisen, können die am Bahnhof Wolfurt deponierten Fahrräder für die Strecke zu unserem Firmengelände nutzen.
Ladestation für E-Bikes
MitarbeiterInnen, die mit einem E-Bike zur Arbeit kommen und damit einen großen Beitrag zur Umwelt leisten, können ihr Fahrrad kostenlos an zwei Ladestationen aufladen. So kann das E-Bike bis zu zweimal schneller als beim Heimladegerät aufgeladen werden und die MitarbeiterInnen bleiben mobil.
Fahrradwettbewerb
Meusburger nimmt jährlich an dem vom Land Vorarlberg initiierten Fahrradwettbewerb teil. Dabei können MitarbeiterInnen mit möglichst viel gefahrenen Kilometern ihre Gesundheit fördern und gleichzeitig die Umwelt schonen. Weitere Infos
Werksverkehr
41 Kleinbusse stehen unseren MitarbeiterInnen für ihren täglichen Arbeitsweg zur Verfügung. Damit ist Meusburger Partner des Projektes klima:aktiv mobil und leistet einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Lebensraum für Bienen
Die Biene zählt zu den wichtigsten Lebewesen in unserem Ökosystem. An unserem Produktionsstandort in Lingenau haben wir deshalb Jungimker Florian Faißt bei der Anschaffung seiner acht Bienenstöcke mit jeweils rund 50.000 Bienen unterstützt. Dank unserer Blumenwiese um das Gebäude herum finden die Tiere ausreichend Blüten und wir tragen einen Teil für den Erhalt der Artenvielfalt bei.