Modular und erweiterbar
THYPO ist modular konzipiert. Das Herzstück ist die Kommunikationsbaugruppe CI. Diese kommuniziert über den Systembus mit den in unterschiedlicher Ausführung erhältlichen Leistungsstellerbaugruppen TP. Durch den modularen Aufbau lässt sich das System flexibel an die Anforderungen anpassen. Bis zu 1.512 Ausgänge können individuell angesteuert werden. Damit lässt sich die Wärme zeitlich und räumlich präzise platzieren.
Klein, robust und schnell montiert
Die kompakten Baugruppen bieten im Vergleich zu konventioneller Verdrahtung mit Klemmen, Sicherungen und Solid State Relais eine hohe Platzeinsparung im Schaltschrank. Eine Dicht-an-Dicht-Montage der Leistungsstellerbaugruppen ist möglich, alles ist in den Modulen integriert. Der Installationsaufwand ist damit auf ein Minimum reduziert.
THYPO ist konzipiert für den Einsatz in industrieller Umgebung. Bei der Entwicklung haben wir deshalb auf ein robustes Design geachtet.
Einfache Steuerungsanbindung
THYPO ist über die Kommunikationsbaugruppe CI mit einer Vielzahl von SPS und Steuerungen aller führenden Anbieter vernetzbar. Profinet IO steht standardmäßig zur Verfügung. Für die Inbetriebnahme stehen Musterprojekte zur Verfügung, die für die eigene Applikation angepasst werden können. Darüber hinaus kann THYPO als Ausgabebaugruppe mit dem Temperaturregelsystem flexoTEMP von Meusburger eingesetzt werden.
Innovation integriert
Eine Vielzahl von innovativen und intelligenten Funktionen sichert die Prozesssicherheit und die optimale Produktqualität. Unter anderem erfolgt die Messung der Heizströme mittels Summenstrommessung nahezu rückwirkungsfrei und die Netzspannungskompensation gewährleistet eine konstante Ausgangsleistung auch bei Schwankungen der Eingangsspannung.
Intuitives Handling
Die Projektierung, Parametrierung und Bedienung erfolgt über eine übersichtliche Weboberfläche. Deshalb ist kein externes PC-Engineering-Tool erforderlich.
Strommessung schnell und intelligent
Die Heizströme werden kontinuierlich im Prozess und deshalb ohne Rückwirkung erfasst. Mit Hilfe der Heizstromerfassung werden Ausfälle von Thyristoren oder Sicherungen und Leitungsbruch bzw. Teillastausfälle (auch in Gruppen) schnell signalisiert. Störungen sind schnell lokalisierbar (LEDs, Statuswerte, Projektierungssoftware, Webinterface, ...) und deren Ursache kann zügig behoben werden.
Softstart schützt Heizungselemente
Die zuschaltbare Softstartfunktion schützt Heizelemente mittels Einschaltstrombegrenzung.
Netzrückwirkungsfrei
Standardmäßig schalten die Leistungshalbleiter auf den TP im Nulldurchgang, ein Vollwellen- oder Halbwellenbetrieb ist voreinstellbar. So werden die Leistungshalbleiter geschont und die Netzrückwirkung auf ein Minimum reduziert. In Abhängigkeit der Funktion ist ein Phasenanschnittbetrieb möglich.
Zwei Montagevarianten
THYPO ist konzipiert für den industriellen Einsatz. Die Gehäuse sind robust aufgebaut. Entsprechend dem Schaltschrankaufbau stehen zwei Montagevarianten zur Auswahl: direkt montiert auf der Schaltschrank-Rückwand oder auf einem Stromschienensystem.
Servicefreundlich
Der Aufbau der Module ist extrem servicefreundlich. Alle Karten und Stecker sind steckbar und können im Servicefall einfach demontiert und wieder montiert werden. Die Sicherungen sind leicht zugänglich auf den Leistungsstellerbaugruppen platziert und einfach austauschbar.